Fachbereiche

klicken für mehr Infos

Elementarunterricht

Musikalische Frühförderung

Die Musikalische Früherziehung ist ein Lernangebot für Kinder von 4-6 Jahre. Zusammen mit Gleichaltrigen in Gruppen zu 8 - 12 Kindern erfahren die Kinder einen ersten Zugang in die Welt der Musik. Rhythmus, Melodie, Bewegung und Sprache sind dabei untrennbar miteinander verbunden und ergänzen sich gegenseitig. Den Kindern werden in spielerischer Weise die elementaren musikalischen Begriffe wie Tonhöhe (hoch/tief), Dynamik (laut/leise), Tempo (schnell/langsam), Rhythmik sowie Aussprache, Gestik und bildliche Darstellung nähergebracht. Ein Ziel des Kurses ist die ganzheitliche Förderung der Kinder. Durch die Sensibilisierung der Sinneswahrnehmung werden die persönlichen Voraussetzungen der Kinder für verschieden Entwicklungsprozess besonders geschult. Moderne Kinderlieder und kleine Tanzeinlagen runden das Programm ab und sorgen für viel Abwechslung.

Anfangsalter: etwa vier Jahre

Musikalische Grundausbildung

Kinder ab sechs Jahren können sich in der Musikalischen Grundausbildung für verschiedene Angebote entscheiden. Soll es der klassische Einstieg mit der Blockflöte sein oder lieber etwas rhythmischer mit verschiedenen Trommelangeboten? Es gibt auch die Möglichkeit in die entsprechenden Gruppen der Tanzabteilung einzusteigen.

Anfangsalter: etwa sechs Jahre

Familien-Trommeln

Für Kinder ab 5 Jahre, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel... sowie für Pädagogen, die Anregung für den kreativen Musikunterricht suchen. Ganz praktisch erarbeiten wir in ca. 90 Minuten Möglichkeiten und Ideen, wie die ganze Familie mit Bongos, Congas, Rasseln, Schellenring u.v.m. musizieren kann. Eigene Instrumente sind erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Kinder entdecken spielerisch Rhythmen und lernen verschiedene Rhythmusinstrumente kennen. Erwachsene bekommen Anregung zur musischen Förderung ihrer Kinder. In diesem Workshop ist die ganze Familie herzlich willkommen, natürlich dürfen auch Einzelpersonen teilnehmen.

Tipp zur Anmeldung

Lieber einmal zu viel anmelden und ausprobieren, als einmal zu wenig.
Unterrichtstermine werden individuell eingeteilt. Der erste Monat nach Unterrichtsbeginn ist immer ein „Schnuppermonat“. Innerhalb dieser Frist kann gekündigt werden und es wird nur eine Monatsgebühr fällig.

zur Anmeldung
zu den Gebühren / AGB