
Tasteninstrumente
viel Spaß mit schwarzen und weißen Tasten
Saiten, Pfeifen, Hämmer, Dämpfer, Pedale, Digitaldisplays und unzählige große und kleine Teile sind in verschiedenen Tasteninstrumenten verbaut. Die Kirchenorgel, das Klavier, ein Akkordeon oder ein Keyboard sind populäre Instrumente, die durch das Drücken von weißen und schwarzen Tasten zum Klingen gebracht werden.
Historische Tasteninstrumente wie das Cembalo sind über 600 Jahre alt. Moderne Keyboards sind digital und haben eine USB- oder Bluetooth-Schnittstelle. Je nach Instrument und persönlicher Körpergröße können Kinder zwischen 6 - 8 Jahren mit dem Erlernen von Klavier, Keyboard oder Akkordeon beginnen. Klassische Kompositionen, Volkslieder oder aktuelle Songs aus verschiedenen Musikstilen sind Bestandteile eines modernen Musikunterrichts. Der Einsatz von Software und Apps kann den Unterricht prima ergänzen. Das haptische Drücken der Tasten mit den Fingern ist jedoch unersetzlich.
Lehrkräfte
für Tasteninstrumente
Herr Bellers
Frau Bender
Frau Kokkeler
Herr Labuda
Herr Langer
Frau Lee
Frau Martin
Frau Moor
Herr Nitsche
Frau Ponomarenko
Herr Rapp
Frau Rivina
Herr van Keizerswaard
Herr Wenning