Fachbereiche

klicken für mehr Infos

Gesangsunterricht

Klassischer Gesang

Im klassischen Gesang möchte man einen klaren, runden und ebenmäßig schwingenden Ton erzeugen, der von einem fließenden Luftstrom getragen wird, sodass der Kehlkopf entspannt ist und die Stimmbänder schwingen können. Mit dem Erlernen bestimmter Übungen für das Zwerchfell und dem sich dadurch einstellenden Gefühl für den Luftstrom bekommt man beim Singen allmählich ein Körper- und Klanggefühl, wodurch sich der begehrte schöne freie Klang entwickeln kann.

Weitere Elemente des Unterrichts sind Atemtechnik, Stimmbildung, Artikulation und Intonation. Wunschstücke werden erarbeitet und anschließend in der bevorzugten Tonlage begleitet. Eigene gesangliche Stärken werden erkannt, herausgearbeitet und gefördert. Übungen zum richtigen Einsingen und zur Schonung der Stimme sind ebenso Inhalt, wie das Vermitteln der Noten- und Harmonielehre.

Anfangsalter: etwa 9 Jahre

Jazz- und Popgesang

Jazz- und Pop Gesang orientiert sich an Hits aus den Charts, Oldies, Evergreens und Musicalklassikern. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Songs aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik der letzten 100 Jahre. Neben den Liedvorschlägen der Dozenten, welche je nach Stimmlage und Niveau ausgewählt werden, können auch persönliche Vorlieben bzgl. Genre, Interpret und konkreter Lieder berücksichtig werden. Grundlagen zu Atem- und Stimmtechnik sowie Übungen zur Stimmentwicklung und Gehörbildungen runden den Unterricht ab.

Anfangsalter: etwa 9 Jahre

Tipp zur Anmeldung

Lieber einmal zu viel anmelden und ausprobieren, als einmal zu wenig.
Unterrichtstermine werden individuell eingeteilt. Der erste Monat nach Unterrichtsbeginn ist immer ein „Schnuppermonat“. Innerhalb dieser Frist kann gekündigt werden und es wird nur eine Monatsgebühr fällig.

zur Anmeldung
zu den Gebühren / AGB