
Streichinstrumente
Violine (Geige)

Die Violine ist das klassische Streichinstrument. Sie verfügt über 4 Saiten, die mit einem Bogen gestrichen werden. Kaum ein anderes Streichinstrument ist so vielseitig, sie fühlt sich in vielen Sparten der Musik zu Hause. Damit auch kleinere Kinder, ab 4 Jahren spielen lernen können, gibt es die Violine in verschiedenen Größen. Für das Erlernen ist neben ausgeprägten manuellen Fähigkeiten auch ein gutes musikalisches Gehör erforderlich, dieses wird im Unterricht ebenso geschult wie Spieltechnik, Haltung und viele wichtige Aspekte des Musizierens. Ein besonderer Anreiz zum Üben für die Kinder ist die Aussicht, in einem Orchester mitzuspielen. Gute Streicher sind heute gefragte Musiker.
Anfangsalter: etwa sechs Jahre
Viola (Bratsche)

Die Bratsche oder Viola (französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, welches die große Schwester der Geige (Violine) sein könnte. Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine größere Geige, ist jedoch etwas anders proportioniert, tiefer gestimmt und klingt dadurch tiefer. Das Lernen der Bratsche ist für Kinder ab ca. 10 Jahren möglich und eine schöne Ergänzung zum Lernen und spielen der Geige.
Anfangsalter: etwa zehn Jahre
Violoncello (Cello)

Das Violoncello oder kurz Cello genannt, ist das Tenorinstrument der Streichinstrumente. Es steht auf einem Metalldorn auf dem Boden, wird schräg zwischen den Beinen gehalten und im Sitzen gespielt. Im Ensemble spielt das Violoncello oft die Bassstimme, kann aber auch als Soloinstrument wunderschöne Melodien hervorbringen. Kaum ein anderes Streichinstrument lässt sich so vielseitig wie das Cello einsetzen.
Anfangsalter: etwa sechs Jahre(je nach Größe des Schülers)